Rotbarschfilet auf Wok Gemüse serviert in einem Teller

Fein marinierter Rotbarsch mit Wok-Gemüse

Dollskueche ist zurück…

Lust auf Fisch, superlecker, schnell und easy gezaubert? Dann hab ich genau das richtige! Rotbarsch mit Wokgemüse ‐ eine wahre Geschmacksexplosion mit dem Fisch & Scampi Gewürz von Ankerkraut. Mit dem Code BENEDIKT15 sparst du sogar noch 15%*

Aber nun zum Rezept…

Zutaten:

  • Rotbarschfilets
  • Ankerkraut Fisch & Scampi
  • Verschiedenes Gemüse (Karotten, Paprika, Romanesco, Pak Choi..)
  • Frische Petersilie oder frischer Koriander
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Teriyaki Sauce
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Frische Curcuma Wurzel
  • 2 EL Sesamöl zum Anbraten
  • Ankerkraut Wok Gewürz oder etwas Currypulver
  • Salz und Pfeffer
  • Evtl. Tomatenflocken

Zubereitung

Rotbarschfilets abwaschen und mit einem Stück Küchenrolle abtupfen. Nun den Fisch mit Fisch & Scampi Gewürz marinieren. Zur Seite legen. Zwiebeln, Knoblauchzehe und etwas Curcuma Wurzel fein schneiden. Gemüse in Würfel schneiden, Kräuter hacken. Zwiebeln, Knoblauch und Curcuma mit Sesamöl anbraten (Wok oder Pfanne), nicht zu lange. Dann Gemüse hinzugeben und ca. 3 min in der Pfanne oder im Wok schwenken. Jetzt mit Sojasauce und Teriyaki Sauce ablöschen und vom Herd nehmen. Gleichzeitig eine zweite Pfanne mit etwas Olivenöl erwärmen und den Fisch bei hoher Temperatur ca. 2‐3 min je Seite anbraten. Auf einem Teller Gemüse und den Rotbarsch anrichten. Mit Petersilie und Tomatenflocken dekorieren. Ging doch ganz schnell, oder?

*Zum Rabattcode gelten folgende Ausnahmen:
Gültig bis einschl. 27.11.21 für alle Ankerkraut Produkte außer für: Non‐Food Artikel, Zubehör, Sets, Boxen, Geschenke, Fremdware und bereits rabattierte Artikel. Keine Kombination mit anderen Aktionen. Pro Person und Kauf einmal einlösbar auf ankerkraut.de und in unseren Stores.

Bezahlte Partnerschaft mit Ankerkraut.

Küchenkräuter auf einem Holzbrett

Charly`s Kräutergarten

Kräuter sind die besten Gewürze, welche die Natur zu bieten hat und wurden schon von den Steinzeitmenschen zum Verfeinern von Speisen genutzt. Außerdem sind sie sehr gesund, denn sie enthalten wertvolle Vitamine, Mineralien, ätherische Öle, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe, die sich positiv auf unser  Wohlbefinden auswirken und die Speisen bekömmlicher machen.

In allen Kräutern sind ätherische Öle enthalten. Diese sind einerseits für das Aroma eines Krauts und somit den guten Geschmack des Essens verantwortlich, spielen aber andererseits auch in der Heilkunde eine wichtige Rolle.

Frisch geerntet haben Kräuter natürlich das beste Aroma. Aus diesem Grund hege und pflege ich meinen Kräutergarten mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Küchenkräutern wie Zitronenmelisse, Minze, Salbei, Liebstöckel , Thymian, Majoran, Basilikum, Sauerampfer, Bärlauch, Lavendel, Bohnenkraut, Currykraut, Koriander, Schnittlauch, Blattpetersilie, Rosmarin und Dill. Einige der Kräuter wie Minze, Salbei und Thymian habe ich in vielen verschiedenen Sorten.

Wer nicht so viel Platz hat, nimmt einfach Pflanzkübel oder kleinere Töpfe für innen.

Für den Winter friere ich die Kräuter in kleinen Portionen gehackt ein. So habe ich immer würzige Kräuter im Haus.

Gerne püriere ich auch verschiedene Kräuter mit Oliven oder Sonnenblumenöl und etwas Salz zu einem Pesto und fülle sie in kleine Gläser ab.

Neben den Kräutern sind vor allem Wurzelgewürze wie Ingwer, Kurkuma, Petersilienwurzel, Knoblauch, Meerrettich, Zwiebeln für mich die besten Würzmittel zum Verfeinern. Kurkuma und Ingwer kombiniert mit Chili sind beispielsweise der Hit in Gemüsesuppen und Saucen.

Probiert es einfach aus. Experimentieren in der Küche macht einfach Spaß.

Euer Charly

Fotolia_194363752